Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Seedeo

Seedeo® Kalkuttabambus (Dendrocalamus strictus) 60 Samen

Seedeo® Kalkuttabambus (Dendrocalamus strictus) 60 Samen

Normaler Preis €3,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3,50 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Kalkuttabambus 

Dendrocalamus strictus

Ursprung:

Der Kalkuttabambus stammt aus Indien und Südostasien, wo er weit verbreitet ist.

Wissenswertes:

Der immergrüne Kalkuttabambus erreicht beeindruckende Wuchshöhen von 20 bis 25 Metern bei einem Halmdurchmesser von 20 bis 30 cm. Seine tiefgrünen, wechselständigen Blätter sind 20 bis 30 cm lang. Wie bei vielen Bambusarten blüht auch der Kalkuttabambus selten – nur alle 30 bis 40 Jahre. Nach der Blüte stirbt die Pflanze ab.
Aufgrund der außergewöhnlichen Härte seiner Halme, die ihm auch den Beinamen „Eisenbambus“ eingebracht haben, wird er in Asien vielseitig genutzt, z. B. für den Bau von Häusern, Gerüsten, Brücken, Bootsmasten und Fußböden.

Anzucht:

Die Samen des Kalkuttabambus lassen sich mit etwas Geduld leicht anziehen. Um die Keimung zu fördern, werden die Samen zunächst etwa 24 Stunden in raumwarmem Wasser eingeweicht. Danach streut man sie auf eine Anzuchterde und bedeckt sie leicht mit Erde. Anschließend wird die Erde gut angefeuchtet, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Der ideale Standort für die Anzucht ist hell, bei einer Temperatur zwischen 20 und 25 °C. Die Keimzeit kann unterschiedlich ausfallen, und erste Triebe zeigen sich meist nach einigen Wochen. Sobald die jungen Pflanzen kräftig genug sind – in der Regel nach 4 bis 6 Wochen – können sie vorsichtig vereinzelt werden.

Standort / Licht:

Als tropische Pflanze benötigt der Kalkuttabambus ganzjährig Temperaturen über 20 °C. Bei Temperaturen unter 11 °C stellt er sein Wachstum ein. Ein Platz im Gewächshaus ist ideal. Der Bambus verträgt sowohl pralle Sonne als auch Halbschatten.

Pflege:

Der Bambus benötigt viel Wasser, allerdings ohne Staunässe. Düngen Sie sparsam, um ein übermäßiges Wachstum zu vermeiden.

Überwinterung:

Da der Kalkuttabambus nicht winterhart ist, benötigt er in der kalten Jahreszeit einen geschützten Platz bei Temperaturen zwischen 10 °C und 15 °C. Gießen Sie ihn während dieser Zeit nur mäßig, sodass der Wurzelballen leicht feucht bleibt.

Vollständige Details anzeigen