 |
Wermutkraut Artemisia absinthium Herkunft: Eurasien Wissenswertes: Das Wermutkraut ist in“ jeder“ Hinsicht eine vielseitige Pflanze. Der attraktive, bis zu 1,5m hohe Korbblütler, mit seinen länglich silbergrauglänzenden, rundgezackten Blättern und seinen hübschen, gelbweißen Blüten, sorgt für einen wunderschönen Kontrast zwischen den unterschiedlichen Grün in Gärten und Beeten. Das bittere Kraut (in der Heilmedizin seit Jahrhunderten bekannt) hilft, richtig dosiert, unteranderem gegen Magen und Verdauungsprobleme. Auch als Speisewürze, z.B. in Soßen, Salaten, ist es begehrt. Allerdings bekannter ist uns das Wermutkraut, als der legendäre, grüne Likör, der “Absinth“. Aufzucht: Direktsaat im Garten ab März (nach der Frostzeit), mit einem Abstand von 5 bis 10 cm. Die Samen (Lichtkeimer) mit ca.0.5 - 1cm Erde bedecken. Auf dem Balkon sollten Sie mittelgroße Blumentöpfe mit sandiger Erde benutzen. Keimung nach ca. 2 Wochen, bei einer Temperatur von 14 bis 25°C. Staunässe vermeiden. Blütezeit ist von Juli bis Anfang Oktober. Standort / Licht: Der Standort für Garten(auch in Kübeln) ist zwischen Mai und Anfang Oktober ideal. Das Wermutkraut sollte sonnig- halbschattig stehen. Es wächst auch sehr schnell und kräftig in Hydrokultur. Pflege: Das Wermutkraut braucht keine besondere Pflege. Überwinterung:. Es ist bis 10°C Winterfest. Beetabdeckung wenn erforderlich.
Grundsätzlich sollte die Anwendung von pflanzlichen Arzneimitteln sowie ihre Dauer immer in Rücksprache mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker erfolgen.
|